Schwerpunkte
Biberist Ost als urbanes modernes Quartier entwickeln
Auf dem Gebiet rund um den Bahnhof Ost sowie auf dem Papieri-Areal entsteht ein neues Quartier zum Wohnen, Arbeiten und Geniessen, welches weit über die Region ausstrahlen und Besuchende, Bewohnende und Firmen aus nah und fern anlocken wird. Das Papieri-Areal entwickelt sich zu einem bedeutenden Standort für kreislauforientierte Start-Ups und innovative Firmen. Zusammen mit den beteiligten Grundeigentümern will ich mithelfen, diese Vision umzusetzen.
Zukunftsfähige Schule und Tagesstrukturen schaffen
Die Schule braucht mehr Platz, ebenso brauchen wir zusätzlichen Raum für ausserschulische Betreuung. Ich setze mich dafür ein, Synergien von Schule und Betreuung optimal zu nutzen. Auch der Gemeindesaal soll mit dem neuen Schulraum geplant und realisiert werden. Die bestehenden Kindergärten müssen nach klaren Kriterien und Prioritäten bedarfsgerecht saniert werden. Sparmassnahmen auf Kosten der Schülerinnen und Schüler lehne ich ab.
Verkehr verträglich gestalten
Biberist hat viel Verkehr. Den Durchgangsverkehr lenken wir dosiert über die Hauptachsen. Zusätzlich brauchen wir sichere und attraktive Fuss- und Velowege sowie bedarfsgerechte ÖV-Verbindungen. Die geplante Velovorzugsroute hilft uns dabei. Ausbauten von Strassen zur reinen Kapazitätserweiterung lehne ich ab.
Zusammenleben und gezielte IntegrationÂ
In Biberist leben Menschen aus über 70 Nationen. Gezielte Integrationsmassnahmen, basierend auf den Grundsätzen Informieren, Fördern und Fordern, sind unabdingbar. Die Zusammenarbeit zwischen den Generationen soll gestärkt werden. Begegnungen zwischen den Menschen und den Generationen sind wichtig. Dazu dient unter anderem der neue Begegnungsplatz auf dem Gustav Eisenmann-Platz. Rund 60 Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für das kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Leben. Die Gemeinde unterstützt sie mit finanziellen Beiträgen und dem zur Verfügung stellen einer bedarfsgerechten Infrastruktur. Ich setze mich dafür ein, dass das so bleibt.
Natur erhalten und Grünflächen aufwerten
Grünflächen, vor allem auch im Siedlungsgebiet, tragen viel zur Wohn- und Aufenthaltsqualität bei und leisten einen wichtigen Beitrag gegen die Klimaerwärmung. Ich setze mich ein für mehr Grün und Biodiversität im Siedlungsgebiet aber auch für attraktive Naherholungsgebiete. Mit dem verabschiedeten Biodiversitätskonzept geht die Gemeinde auf den gemeindeeigenen Flächen mit gutem Beispiel voran.Â
Energie nachhaltig produzieren und sparsam damit umgehen
Biberist ist seit 2024 Energiestadt. Dieses Label soll gemäss dem Slogan «nachhaltig für Klima, Wirtschaft und Gesellschaft» der ganzen Gemeinde und deren Bewohnerinnen und Bewohnern als auch der Wirtschaft und dem Gewerbe einen Mehrwert bringen. Das entstehende Fernwärmenetz kann weiter ausgebaut werden. Öffentliche Gebäude sind, wenn immer möglich und sinnvoll, mit PV-Anlagen zu bestücken.
Gelder sorgfältig einsetzen
Um die aktuellen und künftigen Aufgaben und die notwendigen Investitionen finanzieren zu können, ist ein umsichtiger Umgang mit unseren finanziellen Mitteln unabdingbar. Dies bedeutet auch, dass wir unsere Ausgaben konsequent nach Effizienz und Wirksamkeit überprüfen. Eine Steuererhöhung ist, wenn immer möglich, zu verhindern.


